Marzahner Knoten
Ihre AfD-Fraktion MaHe informiert:
Heute, am 19.02.2020 fand im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen Bürgerbeteiligungsverfahrens eine gemeinsame Informationsveranstaltung der BVG und der Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr, Klima (SenUVK) im Kino 1 des UCI, Marzahner Promenade, statt. Der Saal war bis auf den letzten der 378 Plätze gefüllt.
Herr Fiedler von der BVG (Fahrwege/Straßenbahn), zwei Herren von einem Ingeneurbüro und Herr Huhn von SenUVK stellten den Plan vor. Erste Planungen begannen 2016. Jetzt findet die Bürgerbeteiligung statt. 2022 beginnen die Bauarbeiten und 2028 soll alles fertig sein. Kosten voraussichtlich 82 Millionen Euro. Die Bauarbeiten sollen bei laufenden Verkehr durchgeführt werden. Von Süden nach Norden werden die Brücken abgerissen und neu errichtet.
Im Jahr 1977 entstand das Brückenlabyrinth „Marzahner Knoten“, eine Kombination aus insgesamt 5 Brücken nahe dem heutigen Eastgate. Abgesehen von der Einsturzgefahr (von der keine Rede sein kann, denn wir sind schließlich nicht in Italien), mangelt es an Radwegen. Radweg hier und Radweg da, es war das am meisten gebrauchte Wort.
Kurzfassung: Herr Huhn (SenUVK) erläuterte den Umbau des Marzahner Knotens. Die fünf Brücken werden abgerissen und durch drei neue ersetzt. (jetzt getrennte Brücken für in-die und aus-der-Stadt werden auf gemeinsame Brücken gelegt).
Allerdings mit 2 Ampeln für die Landsberger. Vergleichbar mit der Autobahnauffahrt Stubenrauchstraße. Beide Ampeln mit grüner Welle (verhaltenes Gelächter im Saal). Wenigsten die Märkische soll kreuzungsfrei bleiben.
Aber alles mit wunderschönen Radwegen! Wegen der „gerechten Aufteilung des vorhandenen Verkehrsraumes“.
Frage: Ob man denn wisse, wie viele Marzahner, Hellersdorfer und Umlandpendler weiter führen als nur bis Lichtenberg, also eventuell sogar bis Spandau, und wie viele dieser Autofahrer wegen der schönen neuen Radwege aufs Rad umsteigen würden, um zur Arbeit zu fahren? Ob es Schätzungen gebe?
Antwort: Äh, ne, keine Ahnung. Aber ist auch egal, denn die Radwege müssen wegen des Mobilitätsgesetzes sowieso gebaut werden.
Aha. Danke, Rot-rot-grün!
Es gab dann noch viele andere Fragen. Am meisten Heiterkeit erzeugte jedoch die Ankündigung der grünen Welle an allen beiden Ampeln, wenn Bürger hierzu weiter nachfragten.
Die AfD-Fraktion Marzahn-Hellersdorf hält Sie auf dem Laufenden. Oder Sie schauen selbst nach unter dem Pfad:
„www.berlin.de“,
“Politik, Verwaltung, Bürger“,
“Senatsverwaltung“,
“Senatsverwaltung Umwelt, Verkehr, Klimaschutz“,
“Straßen und Brücken für Berlin“,
“Planungsphase“,
“Marzahner Knoten“.
Schon da!
Bei dieser Gelegenheit werden Sie auf andere, sicherlich für Sie ebenfalls interessante, Informationen stoßen.
https://www.berlin.de/senuvk/bauen/strassenbau/marzahner_knoten/index.shtml